potenzieller Standort Heizkraftwerk Hannover Stöcken
Das Heizkraftwerk Hannover Stöcken wird von der Gemeinschaftskraftwerk Hannover GmbH betrieben. An dieser hält die enercity AG 84,4 Prozent der Anteile – sie kann damit der Geschäftsführung Weisung erteilen, das Kohlekraftwerk abzuschalten. Die Stadt Hannover kann wiederum durch ihre Mehrheitsbeteiligung an der VVG Hannover mbH deren Geschäftsführung anweisen, die Dreiviertelmehrheit an der enercity AG zu nutzen, um bei dieser über eine Satzungsänderung den Unternehmensgegenstand so zu ändern, dass dort die Stilllegung des Kohlekraftwerks festgeschrieben wird. Mit einem Bürgerbegehren kannst Du diese Entscheidung herbeiführen.
Heizkraftwerk Hannover Stöcken (Blöcke 1 und 2)
Elektrische Leistung/Wärmeleistung: 300 MW/ 425 MW
In Betrieb seit: 1989
CO2-Ausstoß: 1 590 978 t (2017)
Eigentümerstruktur: Stadt Hannover → 80,49% VVG Hannover mbH → 75,09% enercity AG → 84,4% Gemeinschaftskraftwerk Hannover GmbH (Betreiber)
Besonderheiten: Die Prozesswärme wird vom nahegelegenen VW-Werk genutzt, obwohl VW für das eigene Kohlekraftwerk in Wolfsburg den Kohleausstieg bis 2022 angekündigt hat.
Der Unternehmensgegenstand der enercity AG umfasst bereits „auch die Beteiligung auf dem Gebiet des Umweltschutzes“, was aber eine zu schwache Formulierung für konsequenten Klimaschutz ist.
In München haben BürgerInnen mit einem Bürgerbegehren erreicht, dass das städtische Kohlekraft nun bereits 2022 statt wie vorher geplant 2035 abgeschaltet werden soll. Hier kannst du nachlesen, wie das Bündnis „Raus aus der Steinkohle“ das geschafft hat.
Du willst es den MünchnerInnen nachmachen? Alle Informationen findest Du auf dieser Seite: